Der heimische Landtagsabgeordnete Raphael Tigges, der auch die Kommunen im Norden des Kreises Gütersloh betreut, hat eine Podiumsdiskussion zu landwirtschaftlichen Themen in Werther besucht.
v.l. Raphael Tigges MdL, Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser, CDU-Fraktionsvorsitzende Birgit ErnstEingeladen hatte die örtliche CDU und es war ihr gelungen, als Teilnehmer des Podiums die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser zu gewinnen. Unter der Moderation des Kreisverbandsvorsitzenden des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, Andreas Westermeyer, diskutierten auch die Wertheraner CDU-Fraktionsvorsitzende Birgit Ernst, der Vorsitzende des landwirtschaftlichen Ortsvereins Jürgen Schierenbeck, Malin Speckmann von der Landjugend und Gastgeber Jens Giesselmann mit.
Bei der Diskussion, zu der 120 Besucher auf den Hof Giesselmann gekommen waren, standen Themen wie die Düngerverordnung, die Ferkelkastration, Biodiversität und die Forstwirtschaft auf der Tagesordnung. Heinen-Esser versprach, bei diesen Themen für die Landwirte kämpfen zu wollen und legte ein klares Bekenntnis zum Erhalt der mittelständischen bäuerlichen Landwirtschaft ab. „Aus Sicht der Landwirtschaft stellen der von vielen Landwirten so empfundene „Kontrollwahn“ bei Fördermaßnahmen und die ständig neuen Verordnungen Kernprobleme dar“, sagt Tigges. Heinen-Esser hat daher angekündigt, dass es bei der nächsten Agrarreform auch um Bürokratieabbau gehen werde.