Bericht aus der Fraktion

Bereits im vergangenen Mitgliederbrief stellten wir Ihnen die wichtigsten Entscheidungen der Haushaltsberatungen vor. In diesem Mitgliederbrief möchten wir noch einmal auf das Thema Ganztagsgrundschule eingehen.
Ein oft diskutiertes Thema in der Ratsarbeit vor der Sommerpause war die offene Ganztagsgrundschule.
Die CDU-Fraktion im Rat stand von Anfang an hinter der Ganztagsgrundschule und unterstützte diese aktiv. Allerdings waren es die CDU-Politiker im Rat, die bei aller Euphorie darauf hinwiesen, auch auf die Finanzierung der Ganztagsgrundschule zu achten.
Bei der Trägerwahl favorisierte die CDU-Fraktion die Volkshochschule Reckenberg-Ems, weil diese das inhaltlich bessere Konzept vorlegte. Bei der VHS stand die Unterrichtung der Schüler im Vordergrund und nicht die reine Freizeitbetreuung wie im AWO-Konzept. Allerdings konnte sich die CDU-Fraktion im Rat aus Mehrheitsgründen nicht durchsetzen.

Die Verwaltung der Gemeinde Langenberg plante eine Bezuschussung der Elternbeiträge, welches zur starken Beanspruchung des ohnehin knappen Gemeindehaushaltes geführt hätte.
Die CDU konnte einen Kompromissweg erreichen, in dem sich die Eltern an den Kosten der Ganztagsgrundschule stärker beteiligen. Trotz dieses Kompromisses verbleibt für die Gemeinde ein jährlicher Kostenanteil von 37.000 Euro für 36 Schüler, also mehr als 1000 Euro pro Schüler. Bei der Podiumsdiskussion zu diesem Thema in der Mehrzweckhalle wurde von der Verwaltung noch ein Kostenrahmen von 800 Euro durch das Land und 400 Euro je Schüler durch die Gemeinde angegeben.
Im Verhältnis zu den 120.000 Euro, die die Gemeinde jährlich für freiwillige Leistungen aufbringt, bedeutet dies eine Steigerung um mehr 30%.
Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*