Interkommunale Kooperation

Wissen teilen und Partnerschaften organisieren

Was im privaten Bereich schon gang und gäbe ist, z. B. eine Einkaufsgemeinschaft für die Beschaffung von Heizöl zu bilden um bessere Preise zu bekommen, wird auch in den Gemeinden und Städte praktiziert. Nur heißt es dort interkommunale Kooperation. Eigentlich nichts Neues, durch die schwierige Haushaltslage der Städte und Gemeinden sowie durch den demografischen Wandel bekommt das Thema aber eine neue Bedeutung.


Foto v.l. Hans Schäfer, Bürgermeister Hubert Erich-Landwehr, Monika Düsing, Gaby Fredebeul, Klaus Dirks, Renate Große-WietfeldFoto v.l. Hans Schäfer, Bürgermeister Hubert Erich-Landwehr, Monika Düsing, Gaby Fredebeul, Klaus Dirks, Renate Große-Wietfeld

CDU-Vertreter der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock und der Gemeinde Langenberg trafen sich unlängst zu einem Erfahrungsaustausch. Interkommunale Zusammenarbeit gehört längst zum täglichen Geschäft, so Bürgermeister Hubert Erichlandwehr aus Schloß Holte-Stukenbrock. Ob Einkaufsgemeinschaften, Zusammenarbeit von Bauhöfen oder gemeinsame Fortbildungen, die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ist breit aufgestellt beim Thema „Wissen teilen und Partnerschaften organisieren“. Das war oft nicht leicht, so Bürgermeister Erichlandwehr. „Die größten Hindernisse liegen in den Köpfen.“ Nicht alle Mitarbeiter der Verwaltung waren sofort überzeugt. Natürlich gibt es auch immer die Angst um den eigenen Arbeitsplatz.

 

Von ähnlichen Hindernissen konnte auch die Fraktionsvorsitzende Renate Große-Wietfeld aus Langenberg berichten. „Wir sind schon seit Längerem an diesem Thema dran und stoßen auf ähnliche Reaktionen.“ Zwar gibt es auch in Langenberg Zusammenarbeit mit anderen Kommunen, wir wünschen uns aber deutlich mehr Partnerschaften.

Angeregt durch die Berichte aus Schloß Holte-Stukenbrock wollen nun die Christdemokraten aus Langenberg in Kürze einen Antrag im Rat stellen. Die Politiker aus beiden Kommunen waren sich einig: Die Haushaltslage erfordert Kooperation und dazu muss sich etwas in den Köpfen ändern! Und für die Bürger liegen die Vorteile auf der Hand: Mehr Effektivität und weniger Kosten!

 

Weiter Informationen: www.verwaltungskooperation.eu


Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*