Der Langenberger Seniorentreff begrüßte mit Dr. Michael Brinkmeier (MdL) und der stellvertretenden Bürgermeisterin von Langenberg, Margret Reckhaus (CDU) hohen Besuch. Brinkmeier, der an diesem Tag seinen Geburtstag beging, freute sich über die große Zahl der Teilnehmerinnen: „Eine so große Damenrunde hatte ich an meinem Geburtstag noch nie!“
„Stellvertretend für die übrigen Teilnehmerinnen übergab die 94-jährige Änne Steiling eine Blume an Dr. Michael Brinkmeier (MdL), der an diesem Tag seinen Geburtstag beging.“An jedem Donnerstag treffen sich die Senioren in Langenberg zu einem gemeinschaftlichen Nachmittag. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche wartet im Lambertushaus bereits Kaffee und Kuchen. Hier können nicht nur die Ereignisse der letzten Woche ausgetauscht werden, sondern den Besuchern wird auch ein wöchentlich wechselndes Programm geboten. Hierzu gehören beispielsweise Turnübungen mit musikalischer Untermalung sowie Übungen zum Gedächtnistraining oder Gesellschaftsspiele.
Organisiert werden diese Treffen von Maria Wapelhorst. Seit 47 Jahren widmet sich die rüstige 80-jährige der Seniorenarbeit, die sie maßgeblich ins Leben gerufen hat. Unterstützung erfährt die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes von der 72-jährigen Anneliese Brummel.
Neben den wöchentlichen Treffen werden aber auch Ausflüge angeboten. Im letzten Sommer machten die Senioren beispielsweise eine Schifffahrt auf der Weser. Zudem findet in jedem Jahr eine Wallfahrt nach Wiedenbrück statt.
Der Seniorentreff findet großen Zuspruch in der Gemeinde. „Derzeit gibt es bei uns jedoch nur Frauen. Die Männer trauen sich nicht“, gibt Wapelhorst an. Das Alter der Teilnehmerinnen reicht von 68 bis 94 Jahren.
Im Anschluss an das gemeinsame Kaffeetrinken stellte sich Brinkmeier den Besucherinnen vor und gab viel Persönliches von sich preis. Er berichtete über seine Kindheit im elterlichen Handwerkerbetrieb in Neuenkirchen sowie über seine Studienzeit in Paderborn, Göttingen und den USA. Bevor er im Jahr 2000 in den nordrhein-westfälischen Landtag einzog, promovierte er und war einige Jahre als Unternehmensberater tätig. „Als Physiker habe ich den gleichen Beruf wie unsere Bundeskanzlerin, darauf bin ich stolz“, führt Brinkmeier aus. Er hob das Ehrenamt hervor, das das gemeinschaftliche Zusammenleben im ländlichen Bereich wie Langenberg bereichert. „Maria Wapelhorst ist ein Paradebeispiel für das Ehrenamt“, lobte Brinkmeier.